Im Mittelpunkt des Konzepts steht das Labor, als ein multifunktionaler Raum, der als Zukunftswerkstatt dient, in der Gedanken frei fließen und Ideen gedeihen können.
Das Labor bietet nicht nur einen Ort zum Treffen und Verweilen, sondern auch ein Zentrum der sozialen Interaktion und des kreativen Austauschs, einen Ort, der rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche für alle offen steht, unabhängig von Alter, Hintergrund oder Herkunft.
Die Werkstätten im Labor sind ein besonderer Schwerpunkt, denn hier können sich alle, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, austoben. Ob es darum geht, handwerkliche Fähigkeiten zu erlernen, kreative Ideen umzusetzen oder sogar bei der Berufsfindung zu unterstützen - die Möglichkeiten sind endlos. Diese Werkstätten sind nicht nur Räume der Kreativität, sondern auch der persönlichen Entwicklung und des Lernens.
Was das Labor noch einzigartiger macht, ist seine flexible und anpassungsfähige Natur. Ganz nach Bedarf entstehen weitere Labore in ungenutzten Gebäuden und geben diesen eine neue Bestimmung. Dabei kann jedes Labor einen bestimmten Schwerpunkt setzen - sei es Technologie, Soziales, Kunst oder etwas ganz anderes.
Diese Vielfalt spiegelt die Interessen und Bedürfnisse der Gemeinschaft wider und bietet Raum für Diversität und Selbstverwirklichung.
Entscheidend ist, dass die Bewohner*innen von Neheim selbst die Nutzungen und Themenschwerpunkte des Labors bestimmen. Es ist ihr Raum, ihre Ideen und ihre Zukunft, die hier Gestalt annehmen.